Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)
Als Auszubildender zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau, lernst du, wie man hochpräzise Formwerkzeuge für die industrielle Fertigung herstellt und instand hält. Dabei arbeitest du mit verschiedenen Materialien wie Aluminium, Stahl, Kunststoff usw. und setzt dabei Maschinen und Werkzeuge wie konventionelle Dreh- und Fräsmaschinen, Schleifmaschinen und CNC-gesteuerte Fräsmaschinen ein.
Während deiner Ausbildung bei der Formenbau Niemann GmbH wirst du zunächst die Grundlagen der Metallbearbeitung erlenen, wie zum Beispiel
das Schneiden, Bohren, Drehen und Fräsen von Werkstücken.
Später wirst du dich dann auf die Herstellung und den Einsatz von Werkzeugen spezialisieren, die in der industriellen Fertigung benötigt werden.
Zu deinen Aufgaben als Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Werkzeugbau gehört es, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen, Werkstücke präzise zu bearbeiten und zu vermessen, sowie die Reparatur und Wartung von Werkzeugen und Maschinen.
Dabei ist es wichtig, dass du sorgfältig und genau arbeitest, um eine hohe Qualität der hergestellten Werkzeuge und Bauteile sicherzustellen.
Nach Abschluss deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Einsatzmöglichkeiten bei uns offen, wie zum Beispiel in der Werkzeugherstellung, in der Fertigung von Präzisionsteilen oder in der Montage die Instandhaltung und Montage von Formwerkzeugen, Lehren und Vorrichtungen.
Anforderungsprofil:
- Mindestens Qualifizierender Hauptschulabschluss
- Spaß an Mathe und Physik
- Begeisterung für unser innovatives Unternehmen
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Technik
- Geduld für Präzisionsarbeit
Dauer der Ausbildung 3,5 Jahre
Berufsschule: Lehrjahr 1 und 2 - Staatliche Berufsschule Lohr am Main
Lehrjahr 3 und 4 - Staatliche Berufsschule 1 Aschaffenburg